- Dokdo,
eine schöne
koreanische Insel
- Dokdos natürliche Umgebung und das Klima haben einen bedeutenden ökologischen Wert.

Klima (einschließlich Ulleungdos und Dokdos)
Temperatur
- Durchschnittliche Jahrestemperatur: 12 Grad
- Januar: 1 Grad
- August: 23 Grad
Niederschlag
- Durchschnittlicher Jahresniederschlag: 1,240 mm
(größtenteils Schnee im Winter)
- Typisches Ozeanklima beeinflusst durch warme Wasserströme
- Regelmäßiger Nebel
- Mehr als 160 Tage im Jahr wolkig
- 150 Tage im Jahr Regen
Ökologie
- In Dokdo sind ungefähr 60 Pflanzenarten entdeckt worden.
- Krautartige Pflanzen:
- einschließlich der Löwenzahn, oxalis, Fuchsschwanz, Fingerhirse, Beifuß, Portulak, Gänsefuß, Wegerich, orzyfolium, arktisches Gänseblümchen, und Mauretanien
- Bäume:
- einschließlich der Schwarzkiefer, lonicera insularis, wineberry, Wolfsmilch und camelia
- Um die 130 Insektensorten, inklusive Libelle, Ohrenkriecher, Heuschrecke, Käfer, Fliegen und Distelfalter.
- Etwa 160 verschiedene Vogelsorten wie z.B. Sturmvogel, Weißgesicht-Sturmtaucher, Japanmöwe, Turmfalke, Fischadler, Rostflügeldrossel, Eismöwe, schwarze Ringeltaube, Rotschwänzchen und Schneereiher
- Fischarten:
- U.a. Pazifischer Makrelenhecht, Gelbschwanz, Kugelfisch, Fadenflossige Alsen, Congeraal, Flunder, Sandfisch, Barschartiger Grünling, schwarzer Felsfisch sowie Tintenfisch und viele mehr.
- Schalentiere:
- U.a. Abalone, Meeresschnecke und verschiedene Muschelsorten
- Meeresalgen:
- U.a. Seetang, Kelp, Nabelhauttang und Rotalge
- Andere Meereslebewesen:
- U.a. Seegurken, Garnelen, Rotkrebs und Seeigel
Dokdo dient als Anlaufstelle für Zugvögel und ist unentbehrlich für eine Forschung im Bereich Inselbiogeographie, da es die Erforschung über den Ursprung und die Ausbreitung von Koreas Pflanzen-,Tier- und Meereslebewesen möglich macht.